Der Weinberg Gaillac ist einer der ältesten in Frankreich. Die Errichtung der Reben reicht bis in die Antike zurück. Die Weine von Gaillac haben sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt, um heute weltweite Bekanntheit zu erlangen.
Der Weinberg Gaillac: 400 Weinanbaugebiete und private Keller
Das Angebot an Gaillac-Weinen ist heute sicherlich das reichste in Okzitanien. Die Appellation hat sich in der Vergangenheit durch die Hervorhebung der sieben traditionell auf dem Land produzierten Weinsorten ausgezeichnet. Jedes Weingut, Schloss oder Genossenschaft hat die Möglichkeit, seine Cuvées in trockenen Weißweinen, perlmuttfarbenen Weißweinen, süßen Weißweinen mit der Erwähnung Spätlese, aromatischen und robusten Rotweinen, Roséweinen, Rot- und Weißpremuren, Schaumweinen im Allgemeinen von abzulehnen die Ahnenmethode.
Gaillac Wein
Die Böden bieten eine seltene natürliche Vielfalt: Schwemmlandterrassen des Tarn-Tals, wellige Ton-Kalkstein-Hänge, Cordese-Hochebenen vorwiegend Kalkstein-, Schiefer- oder Steinböden.
Sie bieten somit eine unerwartete aromatische Palette und ermöglichen die Anpassung an mehrere Kontexte und Anlässe. Vom Genusswein für den Aperitif bis zum Wein aus gegrilltem Fleisch mit Wild gibt es immer einen Gaillac! Die Appellation überrascht mit der großen Vielfalt ihrer oft einheimischen Rebsorten: Braucol, Duras, Prunelart, fern vom Auge, Ondenc usw.
Weiße Rebsorten
Loin de l’oeil: wird für feine, duftende und säurearme trockene Weißweine verwendet. Es ist die älteste Traube. Le Mauzac: mäßig kräftig, aber sehr produktiv. Es wird für Gaillac Doux und die Ahnenmethode verwendet. Ondenc: für die Herstellung von trockenem Weiß von großer Eleganz und Komplexität.
Rote Rebsorten
Duras: Es ist mit Braucol oder Fer Servadou verbunden, einer rustikalen Rebsorte mit sehr charakteristischen und originellen Aromen. Wir finden auch Prunelart, eine Traube aus dem Südwesten, Syrah mit seinen würzigen Noten und Gamay, die bei der Herstellung von Gaillac Primeur verwendet wird.
Ahnenmethode
Im Gegensatz zu Champagner wird die Gaillacoise-Methode auf natürliche Weise ohne Zusatz von Zucker oder Expeditionsschnaps hergestellt. Nur der Traubenzucker sorgt für die erste Gärung, die Gärung und den Restzucker der Gaillac-Methode.